Q-Med an der Thur AG - Qualitäts-Medizin auf Augenhöhe
Gesundheitszentrum Kradolf Schönenberg an der Thur
- mehr folgt
Q-Med an der Thur AG Kontakt:
Benno Andermatt, Tel. 071 644 90 70
Postadresse:
Q-Med an der Thur AG
c/o Batag Treuhand AG
Thurbruggstrasse 11A
9215 Schönenberg an der Thur
Gesundheitszentrum Kradolf Schönenberg an der Thur im Kanton Thurgau
Q-Med an der Thur AG:
Was ist ihr Zweck? Was macht die Q-Med an der Thur AG?
Die Gesellschaft bezweckt die Erstellung, Verwaltung und Vermietung von Praxisräumlichkeiten, die Qualität und Sicherheit im Behandlungsprozess gewährleisten, sowie optimale Arbeitsverhältnisse bieten für medizinische und therapeutische Tätigkeiten im Dienste der Menschlichkeit zur Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung.
News März 2025:
Mehr als 2/3 vom neuen Gebäude langfristig bereits vermietet.
Das Gesundheitszentrum Q-Med an der Thur als Kompetenz-Zentrum Gesundheit Thurgau Ost entwickelt sich erfreulich. Zwischenzeitlich sind bereits 2/3 vom neuen Gebäude fest vermietet. Ab April 2026 werden im 1. Obergeschoss eine nach neuzeitlichen Grundsätzen geführte Physio ihre Tätigkeit aufnehmen und weiter ausbauen. Im 2. Obergeschoss werden qualifizierte Therapien angeboten zB. Massagen, Meditationen und Ernährungsberatungen. Beide Mieterschaften sind bereits seit Jahren erfolgreich im Gesundheitsbereich tätig und möchten ihre Angebote aufgrund der wachsenden Nachfragen ausweiten und optimale Raumverhältnisse für ihre Klienten schaffen.
Im Erdgeschoss wird eine Gemeinschafts-Haus-Arzt-Praxis im Frühling 2026 ihre Türen öffnen und künftig der Bevölkerung wieder die medizinische Grundversorgung bieten. Aktuell werden interessante Gespräche mit engagierten und berufenen Medizinerinnen und Mediziner geführt.
Neues aus dem Bundeshaus in Bern: 19.03.2025
Die eidgenössischen Räte wollen die Hausarztmedizin stärken. Nach dem Nationalrat hat am Mittwoch auch der Ständerat eine Motion an den Bundesrat überwiesen, die letztlich den Hausärztinnen und Hausärzten mehr Geld einbringen soll.
Es sei angezeigt, die Hausarztmedizin zu stärken, denn diese sei in der Regel günstig, so ein Votum. Da der Patient dem Arzt bekannt sei, könnten unnötige Mehrfachbehandlungen vermieden werden. Eine Aufwertung der Hausarztmedizin im Bereich der Einzelleistungstarife könne einen Beitrag zur Bekämpfung des Hausarztmangels darstellen.
Im Ständerat sagte der Sprecher der vorberatenden Kommission, Hannes Germann (SVP/SH), der Hausarztmangel in der Schweiz sei vor allem in Randregionen gravierend. Eine Anpassung der Tarife sei eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich angehende Ärztinnen und Ärzte für diese Sparte der Medizin entschieden.
Mit 35 zu 10 Stimmen nahm der Ständerat die Motion an. Der Bundesrat soll das Krankenversicherungsgesetz nun entsprechend abändern und auch dafür sorgen, dass die Änderung kostenneutral ausfällt. Die Landesregierung hatte den Vorstoss zuvor abgelehnt. Es sei in erster Linie Aufgabe der Tarifpartner, die Tarife auszuarbeiten und anzupassen, argumentierte der Bundesrat.
- Ausrichtung auf Phlebologie Arterien und Venen
- Gynäkologie Frauenheilkunde
- Insomnie Gesunder Schlaf
- Dermatologie Hauterkrankungen
- Rheumatologie entzündliche rheumatische Erkrankungen
Baufortschritt April 2025
Baufortschritt März 2025
Baufortschritt 25.02.2025
Fröhliche Weihnachten, alles Gute und ein gesundes Jahr 2025.
Nach erfolgter Gewässerraum-Ausscheidung, einem speditiven Aushub sowie einer fachgerechten Altlasten-Entsorgung geht der Neubau jetzt zügig voran dank grossem Einsatz aller am Werk Beteiligten.
Baufortschritt

Installation Baukran 17.10.2024
















